Produktionsgenossenschaft
- Produktionsgenossenschaft
auch als Verwertungsgenossenschaften bezeichnet, führen die Be- oder Verarbeitung und zumeist auch Vermarktung von Rohstoffen durch, die ihnen von ihren Mitgliedern (z.B. Landwirte, Handwerker, Winzer) angeliefert werden. Sie sind ergänzungswirtschaftliche Institutionen der selbstständigen Mitgliederwirtschaften. Über die Be- und Verarbeitung der Waren wird eine Leistung für die Mitgliederwirtschaften durchgeführt. Als Arten von Produktionsgenossenschaften treten auf: Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (Molkerei-, Winzer-, Obst- und Gemüse-, Fischerei-, Mühlen- und Müllerei-, Brennerei- und Kartoffeltrocknungsgenossenschaften; genossenschaftliche Geflügelschlachtereien) und gewerbliche Produktionsgenossenschaften (Brauereien, Ziegeleien, Gemeinschaftsbäckereien).
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Produktionsgenossenschaft — Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von natürlichen und juristischen Personen (Personenvereinigung), die gemeinsam, aber nicht immer gleichberechtigt etwas unternehmen (genossenschaftlicher Geschäftsbetrieb). Die genossenschaftliche… … Deutsch Wikipedia
Produktionsgenossenschaft der Binnenfischer — Eine Produktionsgenossenschaft der Binnenfischer (Abkürzung: PGB) war in der Deutschen Demokratischen Republik eine sozialistische Genossenschaft, deren Mitglieder Binnenfischer waren. Der Zusammenschluss sollte auf freiwilliger… … Deutsch Wikipedia
Produktionsgenossenschaft des Handwerks — Firmenschild einer ehemaligen PGH … Deutsch Wikipedia
Produktionsgenossenschaft — Pro|duk|ti|ons|ge|nos|sen|schaft 〈f. 20; DDR〉 Zusammenschluss selbstständiger Produzenten in einer Genossenschaft * * * Pro|duk|ti|ons|ge|nos|sen|schaft, die (DDR): freiwilliger Zusammenschluss von Werktätigen zur gemeinschaftlichen Arbeit. * * * … Universal-Lexikon
Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft — Mähdrescher des Typs Fortschritt E 512 während der Weizenernte bei Großbothen, Kreis Grimma, 1986. Als Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft, LPG, wird der Zusammenschluss von Bauern und Bäuerinnen und deren Produktionsmitteln sowie… … Deutsch Wikipedia
Gärtnerische Produktionsgenossenschaft — Eine Gärtnerische Produktionsgenossenschaft (abgekürzt GPG) war der teilweise erzwungene Zusammenschluss von Gärtnern und Gartenbaubetrieben in der DDR zu einer sozialistischen Genossenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung der GPG 2… … Deutsch Wikipedia
Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft — The German expression Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (phonetically: lahnd weird shaft lee che pro duct eonz gae noss an shaft ), or mdash; more commonly mdash; its acronym LPG was the official designation for large, collectivised… … Wikipedia
Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft — LPG; Kolchose * * * landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft, Abkürzung LPG, in der DDR juristisch selbstständiger genossenschaftsähnlicher Großbetrieb, der aber durch Rahmenbedingungen der Zentralverwaltungswirtschaft stark eingeschränkt… … Universal-Lexikon
Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) — Die Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR erfolgte seit 1952 in zwei Phasen. Die noch bestehenden mittleren Betriebe und die Kleinbauern wurden bis 1961 und bis 1972 durch Ablieferungsvorschriften, ruinöse Besteuerung und unzulängliche… … Lexikon der Economics
Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia